- Jahrgang
-
* * *
Jahr|gang ['ja:ɐ̯gaŋ], der; -[e]s, Jahrgänge ['ja:ɐ̯gɛŋə]:a) alle in dem gleichen Jahr geborenen Menschen:der Jahrgang 1949; für die geburtenstarken Jahrgänge gibt es nicht genügend Lehrstellen; er ist mein Jahrgang (im selben Jahr wie ich geboren).Syn.: ↑ Generation.b) Wein aus einem bestimmten Jahr:der 1992er soll ein guter Jahrgang sein.c) alle Nummern einer Zeitung oder Zeitschrift, die in einem Jahr erschienen sind:ich brauche für meine Arbeit die Jahrgänge 1996 bis 1999 dieser Zeitschrift.* * *
Jahr|gang 〈m. 1u; Abk.: Jg.〉1. alles im gleichen Jahr Hervorgebrachte, Erschienene, Geerntete2. alle im gleichen Jahr Geborenen (Rekruten\Jahrgang)3. Person im Hinblick auf ihr Geburtsjahr● zehn Jahrgänge einer Zeitschrift; der \Jahrgang 1963 (einer Zeitschrift); ich bin, wir sind beide \Jahrgang 1970; ein guter, schlechter \Jahrgang (von Weinen)* * *
Jahr|gang , der [mhd. jārganc = Jahreslauf; Ereignisse im Jahre]:a) in einer Reihe mit andern in einem bestimmten Jahr geborene Personen (Abk.: Jg., Pl. Jgg.):der J. 1960;die reiferen Jahrgänge (verhüll.; die älteren Menschen);einen J. zur Musterung bestellen;er ist mein J. (im selben Jahr wie ich geboren);b) Personen, die in einem bestimmten Jahr gemeinsam die Schule, Ausbildung o. Ä. abgeschlossen haben:die Abiturientinnen des -s 1967;c) bestimmtes Jahr im Hinblick auf die Weinproduktion (Abk.: Jg., Pl. Jgg.):die Weine des -s 2003;d) in einem bestimmten Jahr erschienene Folge von Ausgaben einer Zeitung od. Zeitschrift, herausgebrachter Typ, herausgekommene Serie eines bestimmten Erzeugnisses (Abk.: Jg., Pl. Jgg.):von dieser Zeitschrift sind noch einige Jahrgänge lieferbar;ein Modell J. 1950.* * *
Jahr|gang, der [mhd. jārganc = Jahreslauf; Ereignisse im Jahre]: a) in einer Reihe mit andern in einem bestimmten Jahr geborene Personen: der J. 1900; die geburtenschwachen Jahrgänge (in geburtenschwachen Jahren Geborenen) werden in der nächsten Zeit schulpflichtig; die reiferen Jahrgänge (verhüll.; die älteren Menschen); die weißen Jahrgänge (nicht zum Wehrdienst herangezogene Altersgruppe); Ein evangelischer Pastor, weißer J., hatte diese Petition 1965 mit unterschrieben (Spiegel 4, 1984, 29); er ist mein J. (im selben Jahr wie ich geboren); einen J. zur Musterung bestellen; b) Wein aus einem bestimmten Jahr: der 92er Wein soll ein guter J. (ein Wein aus einem guten Weinjahr) werden; ein billiger Wein ohne J. (ohne Angabe des Jahres, aus dem er stammt; Remarque, Obelisk 57); c) in einem bestimmten Jahr erschienene Folge von Ausgaben einer Zeitung od. Zeitschrift, herausgebrachter Typ, herausgekommene Serie eines bestimmten Erzeugnisses: von dieser Zeitschrift sind noch einige Jahrgänge lieferbar; ein Modell J. 1950; Abk.: Jg., Pl.: Jgg.
Universal-Lexikon. 2012.